Visual Training
für Kinder und Erwachsene
Die Art und Weise, wie beide Augen zusammenarbeiten, nennt man binokulares oder beidäugiges Sehen. Wenn die beiden Augen nicht richtig kooperieren, kann das die Ursache für viele Symptome sein: Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, verschwommene Sicht beim Lesen, brennende und tränende Augen oder doppelt Sehen.

Was ist Visual Training?
Beim Visual Training werden Ihre Augen einer Vielzahl von Tests unterzogen und Ihr Sehverhalten analysiert. Daraufhin folgt das dynamische Training des Augenpaares. Visual Training ist keine Zauberei zur Beseitigung von Sehstörungen, es ist ein durchaus mit Geduld verbundenes Einüben von Aufgaben zur Verbesserung des Sehverhaltens.

Wem hilft Visual Training?
- Kinder, Jugendliche und Studenten mit Lern und Wahrnehmungsschwierigkeiten
- Sportler, die in Sportarten mit hoher Anforderung an das Sehen (Tennis, Fußball, Handball, Golf, Eishockey...) Spitzenleistungen abrufen möchten. Viele Berufssportler nutzen das Programm zur Optimierung ihrer Leistungen
- Menschen, deren Augen durch PC-Arbeit dauerhaftem Stress ausgesetzt sind
- Menschen mit Anstrengungsbeschwerden wie Kopfschmerzen im Stirn-/Schläfenbereich, brennenden, müden oder juckenden Augen
- Menschen, deren Sicht nach einer Erkrankung verschlechtert ist
- Menschen, die das Gefühl haben: Mit meinem Sehen stimmt etwas nicht
- Menschen, die Buchstaben verwechseln (p+q b+d n+u)
- Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Menschen mit langsamen, stolpernden Lesen sowie Leseunlust
- Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Ausdauer, schnelles Ermüden
- Menschen, die häufig an Gegenstände anstoßen
- Auffälligkeiten in der Grobmotorik, z. B. bei Ballspielen, Fahrradfahren, Treppensteigen
- Auffälligkeiten in der Feinmotorik, z. B. Ausmalen, Ausschneiden

Ursache: Augen?
Nicht immer ist z.B. das Lernproblem bei einem Kind gleich eine Aufmerksamkeitsstörung wie zum Beispiel ADHS, es kann einfach am Sehen liegen.